Sie möchten erfahren, ob eine Hachgutanlage das richtige für Sie ist?
Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Heizkessel,
wenn Sie dennoch fragen haben, rufen Sie uns gerne an.
Wir beraten Sie gerne.
ETA Holzvergaserkessel
Der ETA SH Kessel ist für Einfamilien-, Mehrfamilienhäuser und Bauernhöfen geeignet.
Der hocheffektive Kessel wird mit Scheitholz betrieben und im normal Fall müssen Sie nur einmal am Tag Holz nachlegen. Herrschen sehr kalte Tage müsste vielleicht zweimal am Tag nachgelegt werden. Den ETA SH Kessel erhalten Sie mit einer Leistung ab 20 kW bis 60 kW.
Ein Kessel zum selber Nachlegen. Mit dem ETA Holzvergaserkessel müssen Sie im Normalfall nur ein mal am Tag Scheitholz nachlegen. Folgen sehr kalte Tage, dann eventuell zweimal am Tag.
Vollautomatisch läuft der Kessel jedoch nicht. Wenn Sie die Vorzüge des automatischen Heizen genießen möchten, empfiehlt sich der ETA SH-P Kessel. Ein Scheitholzkessel in Kombination mit einem Pelletskessel unterstützt den automatischen Heizvorgang von ganz allein. Sobald der ETA SH Kessel kein Scheitholz mehr zum Verbrennen hat, arbeitet der Pelletskessel nach einer gewissen Zeit automatisch und beginnt zu heizen.
Für Ein- und Mehrfamilienhäuser bietet sich leistungstechnisch ein Kessel von 20 – 60 kW an. Für Bauernhöfe sollten 20 W bis 60 kW genügen.
Sie müssen sich nicht sofort entscheiden, ob Sie mit Pellets heizen möchten. Der ETA SH-P kann auch ohne Pelletbunker Inbetrieb genommen werden. Der optionale Pelletflansch Zusatz ermöglicht eine einfache Installation des ETA Twin. Der ETA Twin Kessel kann flexibel auf der rechten oder linken Seite des ETA SH-P Kessel angebaut werden.
Wie aus Holz Wärme entsteht
1. Saugturbine:
Pellets werden vom Pelltslager in den Zwischenbehälter des Kessels befördert.
2. Vorratsbehälter:
60 Kg Pellets passen in den Vorratsbehälter und sind bereit zum Verheizen.
3. Zellradschleuse als Rückbrandschutzeinrichtung:
Sie schütz vor einem Rückbrand, indem sie als dichtes Tor zwischen Brennkammer und Lager dient.
4. Pelletsbrennkammer:
Weil Pellets eine andere Verbrennungseigenschaft haben wie Scheitholz, werden diese in eigenen Kammern verbannt. Somit wird höchste effizient erzielt.
5. Drehrost mit Reinigungskamm:
Das Patentierte System reinigt die Brennkammer regelmäßig.
6. Übergangsflansch in Glühzonenbrennkammer:
Dort ist die Brennkammer für Pellets und Scheitholz verbunden.
7. Saugzuggebläse:
Das Saugzuggebläse sorgt für einen Unterdruck im Kessel und regelt die Luftmenge.
8. Entmischung und Reinigung:
Die Reinigung, Entmischung und Wartung kann von vorne erledigt werden.
9. Isoliertür:
Die Isolierte Außentür schütz vor Wärmeverlust.
10. Grüße Befülltür:
Damit das Holznachlegen einfach ist.
11. Schwelgasabsaugung:
Wenn die Befülltür offen ist, wird mit der Schwelgasabsaugung den Austritt von Rauch verhindert.
12. Großer Füllraum:
Seltenes Nachlegen durch große Kapazität. Der SH 20/30 hat eine Füllmenge von 150 Liter und der SH 40/50/60 von 223 Liter.
13. Temperaturbeständige Gussroste:
Sie schützen die Teile der Brennkammer, die am stärksten der Hitze ausgesetzt sind.
14. Patentierte Glühzonenbrennkammer:
Ist besonders Hitzebeständig und mit Dehnungsfugen versehen.
ETA Heiztechnik GmbH hat den Touchscreen benutzerfreundlich entwickelt. Mit einfachen Symbolen ist der ETAtouch schnell zu verstehen. Mit eindeutigen Icons ist es ihnen möglich, am Kessel selber, PC, Handy oder Tablet verschiedene Einstellungen zu tätigen.
Sie regeln nicht nur den Kessel, sonder haben auch wichtige Komponenten wie z. B Pufferspeicher, Solaranlagen, Pelletslager und Warmwasserbereitung im Blick.
Internetplattform meinETA
Loggen Sie sich unter www.meinETA.at ein, damit Sie ihren Kessel aus der Ferne bedienen können. Sie können den Füllstand ihres Pelletslagers einsehen, das der Aschebehälter geleert werden muss oder der Heizungsservice ansteht. meinETA erinnert Sie kostenlos per Mail daran.
Technische Voraussetzung
Damit Sie meinETA nutzen können, muss ihr Kessel mit dem Netzwerk verbunden werden. Sollten Sie keine Netzwerkverbindung im Raum haben, wo der Kessel steht, können Sie die Verbindung über ETA PowerLine herstellen. Die Daten werden bequem über die Steckdose an das Modem übertragen.
Display
Die ETAtouch Regelung bietet viele Einstellungen/ Übersichten an. Ohne Mehrpreis erhalten Sie bereits sämtliche Funktionen für zwei Heizkreise, die Warmwasserbereitung über Speicher oder Frischwassermodul sowie die Integration einer Solaranlage.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Kontakt
Tel.: 0461 500 899 90
E-Mail: info@dpe-energietechnik.de
ETA SH Holzvergaserkessel
ETA SH Holzvergaserkessel
ETA SH-P Holzvergaserkessel
ETA SH-P Holzvergaserkessel
Bilder und Informationen von ETA Heiztechnik GmbH